Allinge

Die kleine, gemütliche Marktstadt im Norden Bornholms ist eine sehr alte Stadt. In der Geschichte hatte die Stadt schon lange andere Namen.
Vor über 600 Jahren lautete der Name der Stadt Alland, später Allandt und Allent. Zu Beginn des 16. Jahrhunderts erhielt die Stadt den Namen Alling, ähnlich wie wir ihn heute kennen. Der Name Allinge wird erstmals Mitte des 16. Jahrhunderts schriftlich erwähnt.

Im Mittelalter war Allinge nur ein kleines Fischerdorf, das aus einigen Fischerhütten und landwirtschaftlichen Anwesen bestand, aber die Stadt war dennoch von großer Bedeutung für die hanseatischen Heringsmärkte an der Ostsee. In der Ostsee konnten Unmengen von Heringen gefangen werden, die hauptsächlich an die Katholiken in Südeuropa verkauft wurden. Die Katholiken hatten einen fleischlosen Tag – einen Fasttag – und sie betrachteten Fisch nicht als Fleisch. Während der Heringssaison fuhren die Hanseschiffe zwischen ihren Städten, den Heringsmärkten und ihren Kunden hin und her. In dieser Zeit kam der Wohlstand für die Menschen in Allinge. Doch leider endete dieses Heringsabenteuer im Jahr 1500.

[the_ad id='1277'][the_ad id='1274']

Technische Schule Allinge

Technische Schule Allinge

Technische Schule Allinge

Im Februar 1883 trafen sich 21 Männer aus Allinge und Sandvig im Rathaus mit dem Ziel, einen Handwerker- und Industrieverein zu gründen. Ursprünglich war nicht geplant, eine Schule zu bauen, sondern nur eine Abendschule in Allinge Borgerskole, aber 12 Jahre später wird die Technische Schule gebaut.

Die Allinge Technical School ist ein wunderschönes altes Gebäude, das ...

Das Turmhaus in Allinge

Das Turmhaus in Allinge

Das Turmhaus in Allinge

Der erste Gedanke, den man beim Anblick des Tower House hat, ist, dass es sich um einen alten Leuchtturm handeln muss, aber das war er nie. Das Turmhaus wurde 1898 von Dr. Sigfred Borch als Ärztehaus und Privathaus gebaut.

Es heißt, dass er sich für die Sterne interessierte und dass der Turm als Sternwarte diente, aber diese ...

Großer Granitstein in Storegade

Großer Granitstein in Storegade

Großer Granitstein in Storegade

Auf dem kleinen Rasen steht ein etwa 2 m hoher Granitstein. Es war nicht möglich, in Büchern oder anderswo Informationen über den Stein zu finden, aber einige ältere Bürger von Allinge sagen, dass der Stein in den frühen 1950er Jahren vom damaligen Grundstückseigentümer aus Protest gegen den geplanten Bau eines Lkw-Wendeplatzes aufgestellt wurde.

<...

Nordbornholms Räucherei

Wunderschön auf den äußeren Klippen gelegen ist Nordbornholms Røgeri. Die ursprüngliche Räucherkammer an diesem Standort wurde 1898 erbaut. Am 6. Februar 1952 brannte die Räucherkammer ab und eine neue wurde gebaut. Im Jahr 1967 bekam die Räucherei einen neuen Besitzer, Arne Jacobsen, und im Volksmund wurde die Räucherei immer als Arne's Røgeri bezeichnet. Damals handelte es sich um eine kleine ...

Næs Strand in Allinge

Næs ist ein kleiner Strand, der zwischen den Felsen liegt. Næs war schon immer der Ort, an dem die Einwohner baden gingen, und als die Touristen in den umliegenden Gasthäusern in die Stadt kamen, gingen sie auch von Næs aus ins Wasser. Am Strand gibt es eine große Badebrücke aus Beton direkt auf den Felsen mit einer Leiter ins ...

Futterschale Petroglyphen

Das größte Petroglyphenfeld in Dänemark ist Madsebakke. Die Schnitzereien stammen aus der Bronzezeit. Auf einem großen glatten Felsen befinden sich 11 Schiffe, 3 geschwungene Linien, die wahrscheinlich ebenfalls Schiffe darstellen, Sonnenkreuze oder Radzeichen, Fußzeichen und einige Schalengruben. In jüngerer Zeit wurden in der Umgebung mehrere Petroglyphen gefunden, die sich jedoch in privaten Gärten befinden. Der Name Madsebakke lässt sich bis ...
Das Haus von Dr. Danchell

Das Haus von Dr. Danchell

Das Haus von Dr. Danchell

Das Haus und das Nebengebäude wurden 1866 von einem sehr beliebten Bezirksarzt, Dr. Poul Edward Peter Danchell, gebaut, der von 1865 bis 1896 als Arzt in Allinge tätig war. Aus alten Unterlagen geht hervor, dass auf dem Dachboden eine drehbare Kuppel errichtet wurde, bei der es sich vermutlich um eine kleine Version eines Observatoriums handelte; dieser Teil des Gebäudes ...

Dr. Danchell’s Einrichtungen

Dr. Danchell’s Einrichtungen

Die Einrichtung ist ein Geschenk von Bezirksarzt Dr. Danchell an seine Patienten und die Stadt. Wann die Anlage gebaut wurde, ist nicht mit Sicherheit bekannt, aber wahrscheinlich um 1900, denn als Dr. Danchell 1904 starb, war sie noch nicht fertiggestellt, so dass die Gemeinde Allinge-Sandvig die Anlage übernahm und fertigstellte. Der Grund für diese Einrichtung ist, dass Danchell es vorzog, nicht für seine Behandlungen bezahlt ...
Das Urteil in der Rechtssache Allinge

Das Urteil in der Rechtssache Allinge

Das Urteil in der Rechtssache Allinge

Die Kuppel wurde 2012 im Zusammenhang mit einem öffentlichen Treffen auf Bornholm gebaut. Die Kuppel ist Eigentum der Boligselskabernes Landsforening ( BL ) und wurde von den Architekten Kristoffer Tejlgaard und Benny Jepsen entworfen. In den ersten Jahren stand der Dome auf dem Parkplatz auf der anderen Straßenseite, doch da der Wunsch bestand, ihn als dauerhaftes Gebäude für ...

Der russische Friedhof in Allinge

Der russische Friedhof in Allinge

Am Ende des Zweiten Weltkriegs wurde Bornholm von russischen Truppen eingenommen. Der Grund für ihre Anwesenheit war, dass die deutschen Besatzungstruppen in Dänemark vor den britischen Truppen kapitulieren mussten, was auch im übrigen Dänemark geschah, nur nicht auf Bornholm. Irgendetwas ging in der Kommunikation schief, so dass die englischen Truppen nie nach Bornholm kamen, sondern die Russen. Aber die deutschen Truppen auf ...